Funkwesen

Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind ohne schnelle und sichere Nachrichtenverbindungen undenkbar. Das Funkwesen ist ein wichtiger Teil dieser Kommunikation.

Die Zukunft gehört dem Digitalfunk, sowohl bei der Feuerwehr als auch bei den anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Im Mai 2018 war es dann auch endlich in Neumünster soweit, die Umstellung von Analog- auf Digitalfunk.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Gadeland unterscheidet man zwischen zwei Arten von Funkgeräten. Zum Einen sind das die Fahrzeugfunkgeräte MRT (Mobile Radio Terminal) (früher 4m-Band). Sie dienen zur Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzfahrzeugen untereinander und natürlich auch zur Leitstelle. In der Regel funkt die Feuerwehr Neumünster auf einem festen Rufgruppe (früher 4m-Band Kanal). Allerdings können bei großen Einsätzen ein weitere Rufgruppen geschaltet werden, um die eigentliche Rufgruppe nicht zu blockieren und um eine bessere Kommunikation zu ermöglichen .
Bei der zweiten Art der Funkgeräte handelt es sich um die Handsprechfunkgeräte HRT (Handheld Radio Terminal) (früher 2m-Band). Sie dienen zur Verständigung der Einsatzkräfte untereinander.
Um bei besonders schwierigen bzw. großen Einsatzstellen die Kommunikation zwischen den Trupps, Gruppenführern, Maschinisten und dem Eisatzleiter zu gewährleisten, können die Handsprechfunkgeräte auf verschiedene Rufgruppen geschaltet werden um damit den Gesamtfunkverkehr zu entlasten.
Um zwischen die einzeln Teilnehmer im Funkverkehrskreis zu identifizieren wurden Funkrufnamen vergeben. Diese Funkrufnamen beziehen sich dabei auf orts-, fahrzeug- oder personengebundene Funkgeräte.

Eine Funkrufname setzt sich zusammen aus der Wachkennzahl, Fahrzeugkennzahl, und einer fortlaufenden Nummer bei gleicher Fahrzeugkennzahl.

Für die drei Gadelander Einsatzfahrzeuge ergeben aus den untenstehenden Tabellen folgende Funkrufnamen:

Florian Neumünster 17-18-01

Florian Neumünster 17-42-01

Florian Neumünster 17-45-01

 

EG_gesamt

Wachkennzahlen (ab 4.1.2016)Wachkennzahlen (bis 3.1.2016)Erklärung
1001Berufsfeuerwehr
2002FEK
1105FF-Stadtmitte
1206FF-Tungendorf Stadt
1307FF-Tungendorf Dorf
08FF-Brachenfeld
1509FF-Wittorf
1610FF-Einfeld
1711FF-Gadeland
Fahrzeugkennzahlen(ab 4.1.2016)Fahrzeugkennzahlen(bis 3.1.2016)Erklärung
1111Einsatzleitwagen
1819Mannschaftstransportwagen
2021Tanklöschfahrzeug TLF8
2524Tanklöschfahrzeug TLF4000
3232Drehleiter DLK23-12
3636Teleskopmast
4442Löschgruppenfahrzeug LF10 mit TS
4542Löschgruppenfahrzeug LF10 mit TH
4644Löschgruppenfahrzeug LF16
4245Löschgruppenfahrzeug LF16-TS
4745LF-KatS
5051Rüstwagen RW1
6365Wechselladerfahrzeug
6574LKW

Die Handsprechfunkgeräte werden durch eine Ergänzung noch weiter unterschieden. 

AbkürzungPosition
AntonGruppenführer
CäsarMaschinist
DoraAngriffstruppführer
EmilWassertruppführer
FriedrichSchlauchtruppführer
GustavAngriffstruppmann

Hieraus ergibt sich zum Beispiel für den Gruppenführer des 17-45-01 folgende Bezeichnung und Sprechweise:

Florian Neumünster 17-45-01-Anton